Working Capital + Cashbestände
|
Reduzieren des Working Capital, der Cashbestände, der Bankgebühren und der
Finanzierungskosten
Ein niedriges Working Capital und niedrige Cashbestände wirken sich positiv auf Finanzierungskosten,
Finanzierungskosten
Ein niedriges Working Capital und niedrige Cashbestände wirken sich positiv auf Finanzierungskosten,
Bilanzstrukturen, verfügbare Liquidität und (Bank-)Covenants aus.
Prozessoptimierung, Verbesserung des Mahnwesens und des Forderungsmanagements, Forderungsverkauf
und Lieferantenkredite sind nur einige Beispiele für die möglichen Maßnahmen die CFM in diesem
Zusammenhang anbietet.
Konsequenter Vergleich und Verhandlung der Bankenkonditionen, Überwachung von Zinsabrechungen,
Optimierung des Zahlungsverkehrs (beispielsweise durch Einsatz geeigneter Multicashsysteme), Einführung
von Nettingstrukturen und Cashpools und die Einführung einer Inhousebank bilden wirksame
Maßnahmen um die Bankgebühren zu reduzieren.